Jean-Jacques Rousseaus politische Philosophie. Ist der Gesellschaftsvertrag Vorreiter des heutigen Totalitarismus?

Jean-Jacques Rousseaus politische Philosophie. Ist der Gesellschaftsvertrag Vorreiter des heutigen Totalitarismus?

Title: Jean-Jacques Rousseaus politische Philosophie. Ist der Gesellschaftsvertrag Vorreiter des heutigen Totalitarismus?
Author: Daniel Hahn
Release: 2002-09-21
Kind: ebook
Genre: Political Science, Books, Politics & Current Events
Size: 344775
Jean-Jacques Rousseau war neben Locke, Hobbes, Montesquieu, Hume, Machiavelli und anderen großen Denkern wohl derjenige gewesen, der am meisten zwischen der alten goldenen Zeit der Antike und dem neuen Zeitalter der Konkurrenzgesellschaft hin und her gerissen war. Er war ein Philosoph in der Zeit der Aufklärung und beschäftigte sich neben der Politik, dem Staat und dem Rechtswesen, mit Fortschritts- und Zivilisationskritik, der Sprache und Musik sowie mit Anthropologie, Erziehung und den Geschlechterrollen. Am 26. Juli 1767 schrieb er in einem Brief an den Grafen Mirabeau, dass in Wirklichkeit nur die Alternative zwischen einem autokratischen Willkürregime und einer terroristischen Massenherrschaft bestehe. Damit verwarf er sozusagen seine eigenen Theorien und bezeichnete sie selbst als utopisch. Zweihundert Jahre später griff der britische Philosoph Bertrand Russell dies auf und behauptete, dass Hitler eine Folgeerscheinung Rousseaus war. Iring Fetscher hingegen behauptet, dass Rousseau im Grunde ein Vordenker des Liberalismus gewesen sei. Er spricht davon, dass seine Theorien in einer Zeit entstanden seien als der liberale Gedanke entstand und starken Zuspruch fand. Weiterhin sagt er: "Im übrigen ist Rousseau keineswegs ein begeisterter Freund des ‚Gesetzemachens'. In einem guten Staat sollten möglichst wenige Gesetze vorhanden sein.". Solche Elemente sind auch in den Parteigrundsätzen z.B. der FDP oder der Grünen zu finden, die auch die liberale Meinung vertreten, dass Politik durch weniger Staat, weniger Bürokratie und den Abbau von Reglementierungen bestimmt sein sollte. Welche politische Richtung beeinflusste Rousseau nun mehr? Welche Elemente im "Contract Social" treffen auf den heutigen Liberalismus zu, und welche tragen die Gefahr des Totalitarismus in sich? Und sind Rousseaus Theorien überhaupt in unsere heutige Zeit übertragbar, oder wurden sie sogar schon realisiert? Um die Beantwortung dieser Fragen soll es in dieser Hausarbeit gehen.

More Books from Daniel Hahn

Sidarta Ribeiro & Daniel Hahn
José Eduardo Agualusa & Daniel Hahn
Clara Drummond & Daniel Hahn
Socorro Acioli & Daniel Hahn
Eduardo Halfon, Ollie Brock, Thomas Bunstead, Lisa Dillman, Daniel Hahn & Anne McLean
Juan José Millás, Thomas Bunstead & Daniel Hahn
Eduardo Halfon, Lisa Dillman & Daniel Hahn
José Saramago, Umberto Eco, Amanda Hopkinson & Daniel Hahn
Daniel Hahn
José Eduardo Agualusa & Daniel Hahn
Rodrigo Blanco Calderón, Noel Hernández González & Daniel Hahn
Daniel Hahn & Stella Dreis
Julián Fuks & Daniel Hahn
Machado de Assis & Daniel Hahn
Juan José Millás, Thomas Bunstead & Daniel Hahn
Eduardo Halfon, Lisa Dillman & Daniel Hahn
Rodrigo Blanco Calderón, Daniel Hahn & Noel Hernández González
Diamela Eltit & Daniel Hahn
Julián Fuks & Daniel Hahn
José Eduardo Agualusa & Daniel Hahn
Eduardo Halfon, Lisa Dillman & Daniel Hahn
Roger Mello & Daniel Hahn
Zulmira Ribeiro Tavares & Daniel Hahn
Roger Mello & Daniel Hahn
José Eduardo Agualusa & Daniel Hahn
Roger Mello & Daniel Hahn
Michel Laub & Daniel Hahn
Corsino Fortes, Daniel Hahn & Sean O Brien
José Eustasio Rivera, Victor Meadowcroft & Daniel Hahn
Antônio Xerxenesky & Daniel Hahn
José Eduardo Agualusa & Daniel Hahn
Roger Mello & Daniel Hahn
Joana Estrela & Daniel Hahn
Martín Kohan & Daniel Hahn
Pedro Chagas Freitas & Daniel Hahn
Jaime Gamboa, Daniel Hahn & Wen Hsu Chen
Michael Macsenaere, Jens Albrecht, Martin Brinkmann, Jennifer Burghardt, Monika Feist-Ortmanns, Hans Jürgen Frischhut, Daniel Hahn, Daniel Kieslinger, Robert Lehmann, Gesa Linnemann, Julian Löhe, Christina S. Plafky, Aleksandra Poltermann, Beate Rottkemper & Annette Sauer
Sidarta Ribeiro & Daniel Hahn